Warum gibt es immer wieder Frauen, die bei der Hl.Messe das Haupt bedecken ?
Sind diese Frauen so altmodisch ? – Die Antwort gibt die Bibel:
Wie sollen sich die Gläubigen zur Mitfeier der Hl. Messe kleiden?
„Darum soll die Frau ein Zeichen der Hoheit auf dem Haupte tragen, der Engel wegen (…) Urteilt bei euch selbst: Ist es schicklich, dass eine Frau unverhüllt zu Gott betet (vgl. l. Kor 11, 10; 13).“ Diese Worte sind in keiner Weise altmodisch und prüde, wie die Kirche allenthalben oft bezeichnet wird. Im Gegenteil, die Verschleierung ist ein Ausdruck tiefer Schönheit, die aus einer inneren Reinheit des Herzens kommt. „Die Schönheit der Liturgie (…) ist höchster Ausdruck der Herrlichkeit Gottes und stellt in gewissem Sinne ein Sich-Herunterbeugen des Himmels auf die Erde dar (SC, S. 55, Nr. 35).“ Demnach sollten sich alle Gläubigen, Mann und Frau, besonders jene, die einen besonderen Dienst in der Hl. Messe haben, bewusst sein, dass sie nicht bei einer privaten Fest- oder gar Modeveranstaltung sind, sondern direkt vor dem Dreifaltigen Gott stehen und „Gottes-Dienst“ feiern. Demnach sollte die eigene Kleidung der Würde des Menschen als Abbild Gottes und der „Schönheit Jesu“ (SC, S. 55, Nr. 35) dienen und andere Gläubige nicht zur Sünde verführen (vgl. Mt 5,28). Besonders die Frauen mögen ihre eigene Identität in der Schönheit der reinsten Jungfrau Maria erkennen, denn in ihr findet die „Schönheit der himmlischen Liturgie (…) einen treuen Spiegel“ (SC, Nr. 96). ……..
Auszug aus dem Buch Licht & Finsternis – Gemeinschaft FJM (Familie der heiligsten Herzen Jesu und Mariens)
***********************************************************
Neueste Kommentare